Vom 20. bis zum 28. August lädt die Johannische Kirche zu ihrer Kirchentagswoche ein – endlich wieder als Präsenzveranstaltung. Die Kirchenleitung stellt diese Tage der Begegnung unter folgendes Leitwort, das den Seligpreisungen der Bergpredigt entstammt:
„Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.“ (Matthäus 5,9)
Gottesdienste, Gesprächskreise, Vorträge und viele weitere Veranstaltungen finden dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Dementsprechend sind alle Geschwister, Glaubensfreunde und Gäste herzlich eingeladen, in die Kirchenzentren St.-Michaels-Heim in Berlin und Friedensstadt in Glau zu reisen.
Natürlich werden die zu dem Zeitpunkt geltenden Coronaregeln von Berlin beziehungsweise Brandenburg gelten. Falls notwendig, wird es wie schon im vergangenen Jahr ein Ticket-System zur Anmeldung bei Veranstaltungen geben.
Darüber hinaus sollen einzelne Programminhalte, vor allem Vorträge und spezielle Veranstaltungen, auch wieder über den Livestream gesendet und an verschiedene Orte übertragen werden. Einige Veranstaltungen, zum Beispiel Gesprächskreise, sind jedoch nur noch zum Austausch der Geschwister und Gäste vor Ort gedacht.
Wie schon in den vergangenen Jahren besteht die Möglichkeit, sich durch aktive Teilnahme an den Veranstaltungen am Kirchentag zu beteiligen. Wer eigene Programminhalte (Vorträge, Gesprächskreise usw.) anbieten möchte, kann diese Vorschläge gerne über dieses Online-Formular anmelden: https://johki.org/kitawo-beitrag-anmeldung.
Alternativ besteht die Möglichkeit, dies über Matthias Klavehn zu tun (m.klavehn@johannische-kirche.org). Anmeldungen müssen bis zum 30. Juni 2022 eingehen, damit sie berücksichtigt werden können. Darüber hinaus kommt es auch an vielen weiteren Stellen auf eure rege Beteiligung an. Egal, ob Abwaschdienst, Tanzworkshop, ein mögliches Gemeindegruß-Video oder das Sportfest in der Friedensstadt (20. August). Wir freuen uns auf euch!
Wie aus den Jahren vor der Corona-Pandemie bekannt, wird dieses Jahr wieder ein gedrucktes Programm zur Kirchentagswoche erscheinen. Zusätzlich wird es möglich sein, die Programminhalte in der aktuellen Form auf folgender Internetseite zu finden: www.johannischer-kirchentag.de
Einige Inhalte werden hier auch noch später in der Mediathek zur Verfügung stehen.